meckern lassen?

Hallo liebe Mutis,

Wir haben zZ enorme Einschlafprobleme :-/
Es dauert bis zu drei Stunden... Letzte Nacht war der Zwerg (4,5 Monate) dann hellwach. Ich habe ihn in sein Bett gelegt und bin ins Zimmer nebenan gegangen. Nach 10 Minuten hat er angefangen zu meckern - also kein richtiges weinen - eher so: Määääääääähhhh, Pause um zu gucken ob jemand kommt und dann wieder Määäääähhhhh usw...

Und siehe da. Er ist doch tatsächlich nach 15 Minuten meckern eingeschlafen - ALLEINE!!! Das hat noch nie geklappt!

Kann ich ihn meckern lassen? Oder ist das schon wieder grenzwertig? Lasst ihr eure Mäuse mal quengeln?

4

>>> Määääääääähhhh, Pause um zu gucken ob jemand kommt und dann wieder Määäääähhhhh <<<

Wie du schon richtig erkannt hast: er ruft dich, muss dann aber feststellen, dass niemand kommt. Ich finde es traurig, wenn ein Kind erst weinen muss, bis jemand zu ihm kommt. Warum haben so viele Eltern ein Problem damit, schon auf weitaus frühere Signale zu reagieren? #kratz
Es ist doch so: Baby fühlt sich allein und ruft zunächst leise (meckern). Wenn keiner kommt, hat es 2 Möglichkeiten. Entweder es macht noch lauter auf sich aufmerksam und fleht regelrecht, sprich es weint (schreit). Oder aber es muss erkennen, dass Mama meine Stimme nicht hört und resigniert. Ich finde beides nicht gerade tolle Aussichten.

Ich verstehe auch nicht, warum ein Baby - noch dazu so ein junges - allein einschlafen soll. #kratz

6

Bevor man so vorwurfsvoll antwortet, wäre Nachfragen angebracht!!!

Wir hatten ihn mit bei uns im Bett, er hat auf uns oder neben uns "geschlafen"...extrem unruhig. Dann haben wir ein Beistellbett gekauft - das selbe Spiel. Dann haben wirs in seinem Zimmer versucht und siehe da, er hat viel ruhiger geschlafen.

Hört Hört, es gibt anscheinend Kinder, die besser ohne Mama und Papa schlafen.

Und nun zum Einschlafen: Er musste nie meckern oder schreien. Ich habe ihn in den Schlaf gestillt, getragen, geschuckelt...
Wenn er aber wieder hellwach ist, dann leg ich ihn sein Bett und warte, dass er müde wird. Gehe ich bei jedem Meckern hin, zieht sich das Ganze Stunden hin. Es ist auch nicht so, dass er aufhört zu meckern, wenn ich komme - er meckert dann halt nur nicht alleine.

Also warte ich meistens bis es energischer wird, dann stille ich ihn wieder oder trage ihn... Gestern ist es aber nicht energischer geworden, er ist vorher eingeschlafen.

Ich habe überhaupt kein Problem damit auf seine Signale zu reagieren, ich springe nur nicht bei jedem Pups - würde ich das machen, käme ich nicht mal mehr zum Duschen und Zähneputzen!

8

Meine Antwort war nicht vorwurfsvoll, sondern eher verständnislos. Ich verstehe es einfach nicht und auch deine jetzige Beschreibung wirft bei mir Fragen auf.

>>>Wir hatten ihn mit bei uns im Bett, er hat auf uns oder neben uns "geschlafen"...extrem unruhig. Dann haben wir ein Beistellbett gekauft - das selbe Spiel. Dann haben wirs in seinem Zimmer versucht und siehe da, er hat viel ruhiger geschlafen.<<<
Ein "unruhiger" Schlaf ist normal, arttypisch und gesund für ein Baby. "Ruhiger" Schlaf im eigenen Zimmer ist nicht das Ziel. Im Gegenteil, das kann sogar gefährlich sein. Aus diesem Grund wird zur SIDS Prävention dazu geraten, dass Babys im gesamten ersten Lebensjahr bei ihren Eltern schlafen sollen. Und zwar nicht, damit die Eltern schneller merken, wenn was nicht in Ordnung ist, sondern gerade weil Atmung, Bewegung und Geräusche der Eltern verhindern, dass das Baby in einen zu tiefen Schlaf fällt, aus dem es allein nicht mehr heraus kommt.

>>>Wenn er aber wieder hellwach ist, dann leg ich ihn sein Bett und warte, dass er müde wird. <<<
Entschuldige, diese Logik verschließt sich mir. Ist ein Kind nicht müde, gehört es schon mal gar nicht ins Bett. Wenn du ihn zuvor in den Schlaf getragen oder gestillt hast, warum legst du ihn jetzt ins Bett und wartest, bis er müde ist? #kratz

>>>Gehe ich bei jedem Meckern hin, zieht sich das Ganze Stunden hin.<<<
Warum noch gleich in den Schlaf begleiten???

>>>Also warte ich meistens bis es energischer wird, dann stille ich ihn wieder oder trage ihn<<<
Auch hier die Frage (schon aus meiner ersten Antwort): warum begleitest du ihn nicht sofort in den Schlaf? Warum muss er erst energischer werden oder aber resignieren?

Im übrigen: Babys rufen nicht wegen jedem Pups nach ihrer Mutter. Es hat immer einen Grund und es ist definitiv möglich, die Bedürfnisse eines Babys zu erfüllen und dennoch nicht strinkend und mit ungepflegten Zähnen rumzulaufen.

#winke

weitere Kommentare laden
1

Hi,

das musst du ganz alleine entscheiden was für dich im Rahmen liegt.

Solang meiner nur meckert lass ich ihn, aber sobald er weint oder schreit geh ich zu ihm.

LG

2

Das muss wirklich jeder Entscheiden wie er das handhabt, ich hab meine nur in Notfällen nölen lassen und dann immer Tagelang die Quittung in Form von nicht ablegen können bekommen.

3

hallo :-)

wenn du genau weißt, wie dein sohnemann meckert ( sollte man ja annehmen ;-) ), dann finde ICH, kann man ihn ruhig "meckern" lassen. wir schlafen ja auch nicht sofort ein, wir denken und grübeln ;-) und die kleinen meckern halt ?! ^^ meine maus sabbelt auch immer kurz und ist denn relativ schnell weg, meist.

#winke

33

japs so mach ich das auch :-)

5

Ich versteh nich, was Du da treibst. Warum legst Du das Baby in sein Zimmer und gehst in ein anderes?

Ich persönlich bin noch nie auf eine solche Idee gekommen, weil ich selbst dieses "Meckern" vollkommen unnötig finde.

7

weil ich nachts halb drei nicht mit ihm spiele sondern warte bis er wieder müde ist! Ok, ich könnte auch bei ihm sitzen bleiben, das würde an der Situation oder am Meckern nichts ändern.

10

Auch das könnte ich nicht nachvollziehen. Meine Kinder waren nachts bei mir - so musste sie nicht "meckern" und ich nicht aufstehen....

weitere Kommentare laden
23

Ich bin der Meinung dass ein Kind in diesem Alter nicht allein einschlafen muss. Meckern hin oder her. Völlig egal.

24

Hast du dir auch ALLES andere mal durchgelesen???

Ok, ist deine Meinung. Mein Kind sieht das anders

25

Nein habe ich nicht.

Ich habe ja auch auf den Ausgangsthread geantwortet und den habe ich gelesen.

Lass dein Kind nicht allein. Was anderes kann ich dir nicht raten.

28

Ich lasse meinen Sohn auch mal meckern - allerdings ist er zwei Jahre alt. ;-)

Mit 4,5 Monaten habe ich das noch nicht gemacht; da bin ich relativ zügig zu ihm gegangen.

LG wartemama

29

Liebe Hitchcock,

ich habe zwei Kinder - 2,5 und 5. Ich schreibe jetzt eher von meinem Sohn. 3 stunden sind irrsinnig lang. Ich würde dem Kind und dir - nicht 3 Stunden antun. Mache, was du willst, habe dein Kind dabei aber konzentriere dich nicht auf das Einschlafen. Ich nehme an (was gar nicht selbstverständlich ist), dass dein Kind gesund ist ?

Bei meinem sohn, der aber NICHT gestillt wurde, war es nie mehr als ???? 30 Minuten. Dann war ich faul und habe abgebrochen. Ich denke, es waren nicht mal 30 Minuten. Und diese Lockerheit zahlte sich immer aus!

Du fragst wegen Meckern. Eins kann ich dir bestätigen, allerdings war mein Sohn größer. Er hatte dann im Krabbelalter eine Phase. Der Übergang vom Wach sein zu Schlafen. Da war er in seinem Bett, ich übrigens dabei und da hat er erstmal gelacht und hin und her und ich tat nichts (!!!), war nur da. Und dann ist ihm bewußt - oh wa ja, ich gehe schlafen und als hätte er kurz protestiert, frage mich warum - ja, nenne es meckern und dann lag er sich hin und schlief ein. Es war nicht jeden Tag, es war aber.

Der Unterschied zwischen uns ist. Wir waren dabei. Ich halte nichts vom einsamen Einschlafen. Sehr wohl aber ,wenn man das Kind zur Selbstständigkeit erzieht. Ein rein und rausgehen aus dem zimmer, macht nur Unruhe.

Ich sehe dieses - meckern und stillen als ein Stück kritisch und da kenne ich mich null aus. Wir sind heute weitaus härter und bei unseren Sohn gibt es an sich nicht gemecker, weil ich lerne, je schnelle ich reagiere, umso weniger Probleme. Du musst feine Antennen entwickeln, was dir dein Kind signalisiert. Mein Sohn schläft neben mir und kuschelt sich an und dann dreht er sich plötzlich um und zeigt - also jetzt will ich schlafen.

Keiner sollte dir sagen, was du zu tun hast. Feine Antennen zu entwickeln, was dein Kind mit seinem Verhalten eigentlich sagen will.

30

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich muss sagen, mein Sohn "musste" bisher nur dieses eine mal alleine einschlafen. Ansonsten ist er immer bei mir oder meinem Mann eingeschlafen - so auch heute Abend

Ansonsten ist er gesund. Und das Schlafen ist ja auch erst seit Kurzem ein Thema. Es wird eine Phase sein, die vorbei geht.

32

,,Ansonsten ist er gesund. Und das Schlafen ist ja auch erst seit Kurzem ein Thema. Es wird eine Phase sein, die vorbei geht.´´#liebdrueck

jajn. Ja, Phasen gibt es definitiv. gerade, wenn aber etwas nicht läuft, frage ich mich immer -was mache ich denn eigentlich.

Was ich aber immer wieder lese, dass gestillte kinder einfach die allerkomischsten Phasen haben.

Halte durch!#klee

weitere Kommentare laden
41

Ich ahne, wie die Antworten ausfallen werden. ;-)

Ich denke, mit gesundem Menchenverstand merkt man, egal welche Töne das eigene Kind von sich gibt, was angesagt ist.

Ich glaube aber nicht, dass Babys so arm und schwach sind, dass sie an einem kleinen Bisschen Frustration oder "Abwarten müssen" zerbrechen. Woher will man wissen, dass sie aufhören zu quengeln und einschlafen, weil sie gleich resignieren? Vlt. merken sie auch "Wow, ich kann mich ja auch alleine beruhigen." oder "Wahrscheinlich muss Mama gar nicht die ganze Zeit hier sein, weil es gar keine gefährliche Situation gibt. Dann kann ich ja beruhigt schlafen."

Ich lasse mein Kind nicht weinen und wenn es meckert gucke ich, was los ist. ABER ich traue ihm auch Stärken zu und finde, man sollte alles ein bisschen entspannter sehen. Sonst würde die aktuelle Gesellschaft aus 90% psychisch labilen Menschen bestehen. denn die neue "Babypädagogik" (von deren Ansatz ich sehr viel halte!) ist eben auch sehr neu und die Generationen über 50, die diese nicht erleben durften sind doch im Großen und Ganzen eigentlich ganz gut geraten. ;-)