Abziehverfahren - was ist denn das ?

Hallo,
heute kam ein Nachbarskind *traurig* - sie brauchte wenig Hilfe bei Mathe. Da beteuerte sie bei den Aufgaben immer wieder, Abziehverfahren!!!
Was ist denn das ?
Bei uns z. B.
50
- 38
rechneten wir, von hinten -
von 8 auf 10 fehlen 2
eins gemerkt, dies schrieben wir unten hin und zählten das dann zum unteren dazu
von 4 auf 5 fehlen 1
Ergebnis 12

sie wollte das aber überhaupt nicht so haben...
wie geht das denn ?

Gruß
Angelika

1

Bitteschön:
http://www.zebibuch.de/maze306.htm
#http://www.focus.de/schule/lernen/mathematik_aid_228287.html

2

Hallo Angelika,

du hast noch nach dem alten Verfahren Rechnen gelernt, das heißt Ergänzungsverfahren. Jetzt lernen die Kinder das Minusrechen nach dem Abziehverfahren. Sie sprechen:
8 minus 4 = 4 (Zum Beispiel)
Ist jetzt gar nicht so leicht zu erklären, wenn man dazu nicht sprechen kann. Wenn es nicht geht:
5 - 8 = --> geht nicht, dann müssen sie einen Zehner entbündeln und die Zahl durchstreichen (Wenn dort vier Zehner stehen, dann hat man noch drei und bekommt dafür zehn Einer. Kann man sich gut mit Euro beim Wechseln vorstellen)
Dann bekommt man:
15 - 8 = 7
Für die Kinder soll es einfacher sein, weil man nun von oben nach unten rechnet und minus bleibt.
Wenn du noch Fragen nach meiner etwas wirren Erklärung hast...
Gruß
Purzel

3

Das neue Abzugsverfahren ist logisch und wird von Kindern leichter erkannt und gelernt.
Aber bei größeren Zahlen oder wenn mehrere Zahlen abgezogen werden sollen, dann gibt es Proble und wird unübersichtlich, da ja oben Zahlen durchgestrichen werden.
Ein Nachrechnen ist auch kaum noch möglich.
Ganz unübersichtlich wird es bei größeren Divisionsaufgaben.
Das neue Verfahren bewäfrt sich in der praxis nicht und in manchen Schulen lernen die Kinder inzwischen das alte, bewährte Verfahren wieder.