Meine Tochter ist zu dick

Hallo,

meine Tochter wird jetzt 9 Jahre alt und ist 140 cm groß und wiegt jetzt mittlerweile 44 Kilo. Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll. Wir kochen eigentlich nicht ungesund und da isst sie auch nicht zu viel.

Sie hat aber ein Problem mit Süßem. Wir haben schon alles Süße weggeschlossen oder nicht mehr gekauft. Doch letzte Woche hat sie sich aus dem Eissschrank dann 2 Magnums geholt und verputzt. (hab die Verpackung gefunden)
Und was sie sich auf dem Weg von der Schule nach hause von Ihrem Geld kauft kann ich auch leider nicht prüfen. Immer wieder finde ich Papier in Ihrem Zimmer. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Sport macht sie eigentlich. Sie hat Schwimmen, geht zum Badminton, und ist sonst auch viel draußen (Trampolin springen, Fahrrad oder Inliner fahren).

Aber es kann doch nicht sein, dass ich sie 24 Stunden am Tag überwache. Ich hab ich auch schon oft erklärt, dass sie ja mal was Süßes essen kann, aber es muß ja nicht gleich eine halbe Tafel Schokolade sein.

Kennt vielleicht jemand z.B. einen Ernährungskurs oder so für Kinder? (Kreis BOR, COE oder RE) Oder was kann man sonst so machen? Noch hat sie damit keine Probleme aber ich vermute wenn sie nächstes Jahr auf die weiterführende Schule kommt könnte es Probleme geben.

Sorry das es so lang war.

Lg
Steffi

10

Sie ist neun Jahre alt und wiegt 44 Kilogramm. Das kam doch nicht von heute auf morgen, warum hast du dir nicht früher schon Gedanken gemacht, wie du dieser Entwicklung entgegen wirken könntest?

Du schreibst, sie macht 'eigentlich' Sport. Und uneigentlich?

Ich würde dir dringend davon abraten, Süßigkeiten wegzusperren und konsequent zu verbieten. Was dabei rauskommt, siehst du ja. sie kauft sich heimlich auf dem Schulweg Süßes. Setz dich mit deiner Tochter zusammen und sucht nach vernünftigen Lösungen.

Das Eis ist ein schönes Beispiel. Warum um alles in der Welt muss es Magnum sein? Die Dinger sind richtig dicke Brocken. Mit zwei Stück hat sie bestimmt 500 Kalorien intus. Wassereis (Flutschfinger, Capri, solche Sachen) hingegen hat viel weniger Kalorien. Achte beim Einkaufen einfach ein bisschen drauf, was du dir ins Haus holst. Mag sie kein Wassereis, tut es auch ein Mini-Milk.

Die Schilddrüsenwerte sollten auf jeden Fall kontrolliert werden, wobei ein guter Kinderarzt bei diesem Übergewicht - das doch bestimmt schon länger ein Problem ist - das schon geprüft haben sollte.

Auf jeden Fall müsst ihr einen Weg finden, das Übergewicht in den Griff zu bekommen. Ich weiß wovon ich rede, ich hatte in der Grundschule schon über 50 Kilo auf den Rippen.

22

Magnum 282 kcal
Calippo (als Beispiel) 87 kcal

25

Hallo,

bei der letzten U untersuchung im Sommer fand ich sie auch schon zu "dick" aber der Kinderarzt wollte nicht weiter darauf eingehen und meinte nur das sie ja noch wachsen würde und das ja gar nicht so viel wäre. Seit dem hat sie ca. 3 Kilo zugenommen. Werde mit ihr mal zu unserer Hausärztin gehen vielleicht weiß sie ja Rat.

die Dicken Eis sind eigentlich auch nur für meinen Mann. Für die Kinder hab ich Capri da.

Zum Sport bring ich sie regelmäßig. also macht sie ja schon 3 x die Woche Sport.

hab ihr schon öfters erklärt das zu viel Süßes ihr schadet und sie ja ruhig mal ein bißchen essen kann. Hatte auch schon mal jedem ein Tütchen für eine ganze Woche gegeben aus der sie sich rausnehmen können was sie wollen, aber zusätzlich sind dann immer noch mehr Sachen von wo auch immer aufgetaucht.

weitere Kommentare laden
1

Huhu,

geh zum Kinderarzt, lass sie durchchecken und der kann euch dann auch eine Ernährungsberatung empfehlen.

Lg

2

Wann warst du mit Ihr bei einer Ärztin und was sagt diese dazu?

Erst muss ausgeschlossen werden, dass es eine Ursache, wie z. b. schilddrüsenunterfunktion, ist und dann muss man mit Fachleuten sprechen. Möglich und gut wäre auch eine Kinderkur.

Gruß

Manavgat

3

Hallo,

1. zum Kinderarzt (wie schon meine Vorschreiberin erwähnte)

2. würde ich ihr Geld nicht mehr mitgeben zur freien Verfügung, auch wenn es das Taschengeld ist. Sie wird 9 und sollte einsehen das es ihrer Gesundheit nicht guttut so viel Süßes zu kaufen bzw. zu essen.

3. Zu Hause keine Süßigkeiten mehr, auch wenn es für Geschwister doof ist. Als Eltern sollte man es aushalten können. Dazu zählen auch Pudding und Co.

LG
Tanja

6

Nix für ungut, aber zu Punkt 3: Hältst du es wirklich für sinnvoll, keinerlei Süßkram, auch keinen Nachtisch a la Pudding etc. zu geben?
Ich würde mal ganz schwer tippen, dass dann die Heimlichkeiten und das "mal schnell Reingestopfe, wenn man an was rankommt", wesentlich schlimmer werden. Das züchtet ja geradezu Heißhunger!
Besser ist eine sinnvolle Ernährungsberatung und auch die wird Alternativen aufzeigen, niemals ganz streichen, sondern sinnvoll einteilen und Großteils ersetzen.
LG
clapama

9

Hallo,

ja, im Sinne von, erst mal vom Zucker (den künstlichen zumindest) entwöhnen.

Es gibt wesentlich bessere Varianten zum Nachtisch als diese künstliche Pampe.
Diese gibt es bei uns auch nicht und wir sind alle normal gewichtig.
Ein Quark mit frischen Früchten mit ein bisschen Honig gesüßt ist super lecker.

Die Tochter wiegt ja nicht nur 2-3 Kilo zu viel.

LG
Tanja

weitere Kommentare laden
4

Auch hier mal wieder der Hinweis auf eine Spur, die eher selten verfolgt wird: Eine schwach ausgebildete Mundmotorik. Verdauung beginnt beim Kauen. Wenn die Nahrung nicht richtig gekaut, sondern eher verschlungen wird, dann ist das schon ein Problem, das zu Übergewicht führen kann.

Natürlich sind auch organische Ursachen möglich, wie z. B. die genannten Schilddrüsenproblematik.

Ich würde folgendes raten:
1. Großes Blutbild inkl. Überprüfung der Schilddrüsenwerte
2. Sport- und Ernährungsberatung
3. Logopädiebesuch (wegen der Mundmotorik)

5

Hallo,

ich war als Kind auch gewichts- und größenmäßig ähnlich dabei.

Nur: Bei uns zu Hause gab es nichts Süßes. Zudem haben mir meine Eltern Appetitzügler gefüttert #zitter

Geholfen hat es gar nichts.

Das Süße habe ich mir (ohne Geld, denn Taschengeld habe ich keines bekommen) woanders besorgt, bei Freundinnen, bei Nachbarn etc.

Allerdings - und das ist mir erst viel später klar geworden - ist bei mir der Bedarf an Süßem höher, je schlechter es mir psychisch geht.

D.h. ich habe alle Sorgen nicht nur sprichwörtlich in mich reingefuttert. Und Sport habe ich gar keinen gemacht.

Versuch mal zu ergründen, woran es liegt. Was kompensiert sie mit dem Essen?

Oder liegt vielleicht doch irgendeine Schilddrüsenfehlfunktion vor?

Ansprechpartner wäre ein Kinder-Endokrinologe. Die kennen sich auch mit Stoffwechselstörungen aus.

GLG #klee

7

Ich weiß, wovon Du sprichst.

Meine Tochter hat auch immer mehr zugenommen und ich konnte es mir nicht erklären.

Allerdings hat sie nicht soviel Süßes gegessen.

Ich war beim Arzt, bei einer teuren Ernährungsberaterin und nichts hat geholfen.

Letztendlich war ich bei einer Heilprakterin, da wurde dann auch der Stuhl auf Pilze untersucht.

Es wurde festgestellt, dass sie Weißmehl und Zucker nicht verträgt. Das haben wir dann beides weggelassen. Allein nur der richtige Einsatz von Brotsorten hat schon einiges bewirkt. Außerdem hat sie Basentabletten bekommen, weil ihr Körper mittlerweile total übersäuert war. Das bremst die Abnahme natürlich auch

Es gibt auch Süßigkeiten ohne Zucker. Kaufe so etwas in Bioläden ein und verwehre ihr die Süßigkeiten nicht komplett. Allerdings Kalorienbomben wie Magnum würde ich nicht einkaufen.

Schau mal unter www.soulfood-lowcarberia.de rein.

Viel Erfolg

8

Hallo
Ich weiss nicht, wie oft wirklich eine Erkrankung zutrifft, wenn Menschen übergewichtig sind... Meist ist es doch das simple Problem, dass zuviel gegessen und zuwenig verbraucht wird. Und dummerweise setzen manche eher Fett an als andere, so dass es manchmal recht ungerecht erscheint.
In der Ernährungsberatung werden euch viele Fragen gestellt und Anregungen gegeben werden, ich hoffe ihr könnt es umsetzen.
Vielleicht sogar zum Wohle der ganzen Familie.
LG Paula

11

Hallo.

Aus der Ferne kann man sowas sehr schlecht beurteilen.

Ich würde mir auch Rat beim Kinderarzt holen, gesundheitlich alles überprüfen lassen.

Kann man das ausschließen, was leider sehr oft ist, muss man die Gründe woanders suchen. Vielleicht kompensiert sie etwas mit der Esserei. Meist haben Kinder ja Probleme, von denen die Eltern nichts wissen oder nichts wissen wollen (ist nicht persönlich gemeint). Ein sehr heikles Thema. Hat sie Probleme in der Schule o. ä? Einen Grund muss es jedenfalls geben.

Ich finde es toll, dass du dir jetzt schon Gedanken machst und nicht erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Es gibt übrigens bei den KK auch spezielle Programme für übergewichtige Kinder, einfachmal nachfragen.

Alles Gute!