Was haltet ihr von den Namen juri?

Huhu, mein verstorbener Schwiegervater hieß juri, unseren ersten Sohn gaben wir eine Abwandlung von meinem Vater als Vornamen und lieben ihn ... Nun erwarten wir einen 2. Jungen und meinem Mann ist der Name seines Vaters schon wichtig, als zweitnamen möchte er ihn nicht, wenn dann als rufnamen... Ich fand die Idee vor 3 Jahren schön, aber in moment bin ich sehr verunsichert...

Wir brauchen ein paar Gedanken dazu ....

Vielen Dank

1

Ich finde Juri sehr schön. Klarer Klang, maskuliner Eindruck. Er wäre mir aber zu russisch und deswegen würde ich ihn nicht vergeben wollen. Aber Juri ist besser als Jurij und du hast dem mal zugestimmt, von daher fände ich es sehr unfair, würde das Kind anders heißen.

2

Ich finde ihn ganz schön, würde das aber ein bisschen vom Nachnamen und dem Namen des 1. Kindes abhängig machen. Wenn es euch egal ist, ob das alles wirklich gut passt, würde ich ihn auf jeden Fall nehmen. Es ist ein ganz normaler, solider Name.

3

Ich finde Juri auch sehr schön, doch mein Mann hatte Bedenken, da unser Nachname auf ow (nur o gesprochen) endet. Er hatte Bedenken, dass die Kombination zu russisch klingt, obwohl mich das nicht gestört hätte... LG

4

Ich kenne einen bald 3 Jährigen Juri und es hat niemanden gestört oder geschockt. Wurde eher positiv aufgenommen "juri, wie juri gargarin".
Ich finde den Namen auch total unproblematisch und vergebbar, allerdings ist es dein Kind und er sollte dir auch wirklich gefallen. Vielleicht findet ihr als Kompromiss eine Abwandlung davon, wobei mir da nichts gutes spontan einfällt.

5

Ich mag den Namen ganz gerne. Kenne auch zwei Kinder, die Juri heißen (Kindergartenalter), und einen Vater eines Kindergartenkindes. Eines der Kinder hat einen polnischen Hintergrund (Oma), die anderen haben zumindest für mich keinen erkennbaren ausländischen Hintergrund. Hier ist er also nicht zu ungewöhnlich.

6

Juri finde ich gut.
Solide, bodenständig. Weich und stark gleichzeitig. Geläufig, aber allseits bekannt.
Gegebenenfalls muss man mal die Schreibweise erklären (bin auch schon Jurij begegnet, für mich wäre aber ohne Nachsatz die Schreibweise Juri klar).

Vom Prinzip der Nachbenennung bin ich nicht so begeistert. Ich denke immer, jeder hat seinen eigenen Namen verdient, anstatt "Fußstapfen füllen zu müssen". Wir hatten bei unserer Tochter mal über den Namen meiner verstorbenen Schwägerin als Zweitname nachgedacht.

Wenn der Große eine *Abwandlung* vom Großvater hat, dann wäre doch für den zweiten auch eine Abwandlung schön. Dann hätte er auch etwas Eigenes.

Georg
Joris
Jurian
Jurgis
Jurek
Jöran, Göran
Yorick, Jorik
Juro
Gorka

7

Ich kannte mal einen Juri im Kindergartenalter, jetzt müsste er glaub ich 9 Jahre alt sein.

Finde den Namen ganz schön, aber kommt auch sehr auf den Nachnamen drauf an. Bei manchen erscheint er mir sehr flüssig, bei manchen einfach nicht passend.

8

Ich finde Juri eigentlich ganz schön, auch wenn ich i-Endungen meistens nicht gut finde, weil sie meistens so etwas babyhaftes haben. Bei Juri finde ich das nicht so sehr.

9

Huhuuu, ich bin ehrlich: mir ist der Name wegen der Endung auf i für einen Jungen zu niedlich.